Engineered by

Standard "3 Draht" Schlammverteilungssysteme

3 Wire

Die Standard-Lapmaster-Läppmaschinen sind mit einem "3-Draht"-Schlammverteilungssystem ausgestattet, das aus einer Kreiselpumpe und einem Düsenrohr besteht. Dieses System bietet die beste Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Funktionalität für die Abgabe einer kontrollierten Menge konventioneller Läppschlämme.

Das mit den Poliermaschinen gelieferte Slurry-Verteilsystem variiert stark und wird durch die vom Kunden gewählte Polierprozesstechnologie bestimmt. Nachfolgend sind optionale Verteilersysteme und eine Erklärung aufgeführt, wann die einzelnen Systeme zu empfehlen sind.

Peristaltische Pumpsysteme

Model-12-Peri-Pump-Clean

 

Peristaltische Pumpsysteme sind sehr präzise abgestimmte Schlammverteilungssysteme zur Abgabe von Diamantläppschlämmen und chemischen Polierschlämmen. Einige Läppanwendungen, die typischerweise ein höheres Schlammvolumen erfordern, werden am besten mit Diamant-Läppschlämmen verarbeitet. Diese Art von Diamantschlamm hat eine viel höhere Diamantkonzentration pro Volumeneinheit als die Standard-Diamantschlämme, aber die Schleifmittelkonzentration ist viel geringer als bei herkömmlichen Schleifläppschlämmen. Peristaltische Pumpen werden eingesetzt, um die "dazwischenliegenden" Slurry-Konzentrationen präzise zu fördern. Das sind relativ teure Systeme. Die Bestandteile des Systems variieren je nach Art der Gülle. Schleifmittelhaltige Schlämme erfordern einen Rührwerksmotor. Chemische Schlämme erfordern in der Regel kein Rühren.

Diamant-Suspensionsspender

Lapmaster-DSU

Der Diamantsuspensionsspender ist eine elektronische/pneumatische Steuereinheit, mit der bestimmte Mengen an Diamantsuspension präzise dosiert werden können. Der Spender ist eine zweistufige Einheit, die sowohl Diamantschlamm als auch Diamantschmierstoff steuert. Einstellbare digitale Zeitschaltuhren im Dispenser steuern die Dauer des Diamantsprühens, das Intervall zwischen den Sprühvorgängen und ein Countdown-Timer zeigt an, wann der nächste Sprühvorgang stattfindet. Die manuelle Übersteuerung der programmierten Timer ist Standard.

 Der Spender ist die beste Ausrüstung, um ein hohes Maß an Prozesskontrolle und Konsistenz bei der Diamantverarbeitung zu gewährleisten. Es dient auch dazu, den Einsatz von teurem Diamantschlamm zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der automatischen Gülleabgabe besteht darin, dass der Bediener während der Verarbeitung der Maschine andere Aufgaben ausführen kann.

 

Inquiry Form

* Indicates A Required Field

I read and understood the privacy policy which can be found in the footer of this page.

*******  ******   *     *  *     *  ******   ******   
     *   *     *  **    *  *     *  *     *  *     *  
    *    *     *  * *   *  *     *  *     *  *     *  
   *     ******   *  *  *  *     *  ******   ******   
  *      *        *   * *  *     *  *     *  *   *    
 *       *        *    **  *     *  *     *  *    *   
*******  *        *     *   *****   ******   *     *  
Click to change
Markenfamilie der Precision Surfacing Solutions
Precision Surfacing Solutions Wheel Brand Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS Peter Wolters Kehren Reform Aba Elb Lapmaster Micron PW PSS
  • Peter Wolters

    Peter Wolters wurde 1804 in Deutschland gegründet und produziert seit 1936 Läpp-, Polier- und Feinschleifmaschinen. 2019 übernimmt die Precision Surfacing Solutions Group das Wafering Equipment- und Servicegeschäfts für Photovoltaik- und Spezialsubstratmaterialien von Meyer Burger. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.precision-surface.ch

    Zur Homepage