Werkstückträger

Eine Werkstückträgerscheibe ist eine Vorrichtung, mit der Komponenten innerhalb eines Konditionierrings ausgerichtet und platziert werden können. Es verhindert den Kontakt der Komponenten mit dem Konditionierring und anderen Komponenten. Ein Werkstückhalter hat die Form einer dünnen Scheibe aus phenolischem Schichtstoff, deren Durchmesser 1/16" kleiner ist als der Innendurchmesser des Konditionierrings. Phenolischer Schichtkunststoff wird verwendet, weil er relativ preiswert ist, eine hohe Steifigkeit zur Aufrechterhaltung der Planheit aufweist, keine Flüssigkeit aufnimmt und leicht zu bearbeiten ist. Die Werkstückhalter sind für alle einseitigen Modelle und in einer Vielzahl von Standardstärken von 1/32" bis 1/2" erhältlich.
Öffnungen, die der Komponentenkonfiguration entsprechen, werden in den Werkstückhalter eingearbeitet, um die Teile aufzunehmen. Es ist wichtig, einen Abstand (ca. 1/32") zwischen dem Werkstückhalter und den Komponenten einzuhalten, um eine Bindungsbedingung zu vermeiden. Der Werkstückhalter darf niemals an den Konditionierring und die Komponenten dürfen niemals an den Werkstückhalter gebunden werden. Die Komponenten müssen immer in der Lage sein, die zu läppende Oberfläche selbstständig auf die Oberfläche der Lapplatte auszurichten. Der Werkstückhalter muss immer dünner sein als die fertige Dicke der Bauteile, wenn Druckplatten verwendet werden sollen oder anstelle der Bauteile Druck auf den Werkstückhalter ausgeübt wird.
Die richtige Layoutgestaltung für die Bearbeitung von Bauteilöffnungen in einem Werkstückhalter besteht immer darin, die Öffnungen in konzentrischen Ringen anzuordnen und diese so weit wie möglich zum Außendurchmesser des Werkstückhalters hin zu verschieben. Die Öffnungen sollten immer so ausgerichtet sein, dass die längste Achse des Bauteils auf den Radius des konzentrischen Rings der Öffnungen ausgerichtet ist. Dadurch wird eine möglichst gleichmäßige Abtragsleistung erreicht.
Werkstückhalter werden eingesetzt, wenn Bauteile nicht chargenweise in den Konditionierring geladen werden können. Dies kann auf ungewöhnliche Komponentenkonfigurationen, zerbrechliche Materialien, bei der Verwendung von Umsetzungstechniken und wenn weniger als die maximale Belastung der Komponenten für die Verarbeitung zur Verfügung steht, zurückzuführen sein.
Lapmaster bietet einen Satz 1/8" dicke Werkstückhalter mit allen einseitigen Maschinen bis zum Modell 36, 1/4" dick mit den Modellen 48 und 56 und 1/2" dick mit den Modellen 72 und 84.
Werkträger
Werkstückträger sind präzise gestanzte oder bearbeitete Werkzeuge, die am Außendurchmesser mit Verzahnung versehen sind. Sie können aus vielen Materialien wie Fiberglas, Kunststoffen vieler Art und verschiedenen Metallen hergestellt werden. Der Werkstückträger muss genau auf die Zahnteilung der inneren und äußeren Antriebsräder der Maschine sowie der Komponenten abgestimmt sein. Werkträger sind aufgrund der erforderlichen Präzision und des Materials, aus dem sie hergestellt werden, teuer. Doppelseitenmaschinen verbrauchen Arbeitsträger in rasantem Tempo, da es schwierig oder unmöglich ist, Abstandshalter zu verwenden.